Datenschutz

Dieser Datenschutzhinweis gibt Ihnen einen groben Überblick über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website.

Wir werden Sie in leicht verständlicher, transparenter und umfassender Weise darüber informieren, in welchem Umfang und zu welchem Zweck die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen wird.

1. Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung auf unserer Website

Die verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) für die Datenerhebung auf unserer Website ist:

SEBANG BATTERIES EUROPE GmbH
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn
Telefon: +49 (0)6196 7668 100
E-Mail: Info@sebang-europe.com

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (vgl. Art. 4 GDPR).

3. Zugriffsdaten

Aus technischen Gründen erheben wir die folgenden Daten (Server-Logfiles):

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Gesendete Datenmenge

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Zugang)

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden beim Besuch der Website automatisch von unseren IT-Systemen erfasst. Die Daten werden bis zu 7 Tage gespeichert und danach gelöscht. Die Speicherung dient der Sicherheit, um Missbrauch zu verfolgen und Betrug aufzudecken. In einem solchen Fall können die entsprechenden Daten bis zur Klärung des Falles gespeichert werden.

4. Zweck und Grundlage der Datenerhebung

Die Grundlage für diese Erhebung und Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Die Server-Logfiles werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Verbesserung, der Stabilität, der Funktionalität und der Sicherheit der Website verwendet.

5. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

6. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte Informationen über Sie, wie z. B. Ihren Browser, Standortdaten oder Ihre IP-Adresse.

Diese Verarbeitung dient dazu, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen.

7. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten, die unser Unternehmen im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst, werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einverständniserklärung oder nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Dabei werden die Rechte der betroffenen Personen gemäß der geltenden Datenschutzgesetzgebung (GDPR) berücksichtigt. Bei einer anonymen Nutzung der Website wird lediglich die nicht-personalisierte Nutzung der Seite gespeichert und dient der Verbesserung unseres Online-Angebots. Eine Rückverfolgung dieser Daten ist nicht möglich.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR, sofern diese Cookies zur Erhebung von Daten zur Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen verwendet werden.

Dient die Verarbeitung nicht der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrages, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR.

Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden diese Session-Cookies gelöscht. 

8. Matomo

Wir setzen auf unserer Website das Open-Source-Softwaretool Matomo (ehemals PIWIK) des Anbieters InnoCraft Ltd, 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, ein, um das Surfverhalten unserer Nutzer zu analysieren. Wir verwenden diese Daten, um unsere Website weiter zu verbessern und noch besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern in Deutschland gespeichert. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Matomo sammelt keine Sitzungsdaten ohne Ihre Zustimmung.

Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns eine Analyse der Benutzung unserer Website. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie gewonnenen Nutzungsinformationen an unseren Server übertragen und gespeichert, um das Nutzungsverhalten zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technischen Möglichkeiten, Sie als registrierten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.

Wenn Sie der Webanalyse mit Matomo zustimmen, werden beim Aufruf einzelner Seiten unserer Website folgende Daten erhoben:

(1) eine anonymisierte IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers

(2) die aufgerufene Webseite

(3) die Webseite, von der aus der Nutzer auf die Webseite gelangt ist (Referrer)

(4) die Unterseiten, die von der aufgerufenen Website aus aufgerufen wurden

(5) die auf der Website verbrachte Zeit

(6) die Häufigkeit der Zugriffe auf die Website.

Sie können hier entscheiden, ob ein Webanalyse-Cookie in Ihrem Browser gespeichert werden darf, damit das Bundespresseamt statistische Daten erheben und auswerten kann.

Informationen von Matomo zum Datenschutz finden Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

9. Social-Media-Plug-ins

Wir verwenden die folgenden Social-Media-Plug-ins:

  • Button LinkedIn, von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten;

  • Button Xing, von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland;

  • Button Instagram, von Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland;

  • Button YouTube, von Google LLC 1600, Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA, Google Ireland Ltd, Gordon House Barrow St Dublin 4 Irland.

Alle Plug-Ins sind mit den Markennamen der jeweiligen Betreiber gekennzeichnet: LinkedIn, Xing, Facebook und Twitter („Betreiber“). Zur Erhöhung des Datenschutzniveaus und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften haben wir die Zusatzprogramme über eine „2-Klick-Lösung“ implementiert. Dieses Verfahren stellt sicher, dass bei Ihrem Besuch unserer Website keine direkte Verbindung Ihres Browsers zu den Servern der Betreiber hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plug-ins durch Anklicken aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Betreibers auf. Der Inhalt der Plug-ins wird dann von den Betreibern direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesen in die Webseite eingebunden.

Durch das Akzeptieren des Plug-ins erhält der Betreiber die Information, dass Ihr Browser auf unsere Website zugegriffen hat. Wenn Sie beim Besuch unserer Website in Ihrem Konto eingeloggt waren, kann der Betreiber Ihren Besuch direkt Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit dem Plug-in interagieren, zum Beispiel den Social Media Button anklicken, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Betreiber übermittelt und von diesem gespeichert. Darüber hinaus werden die Informationen in dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlicht und sind für Ihre Kontakte sichtbar. Wenn Sie diese Datenübermittlung an die Betreiber nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Anklicken und Aktivieren der Plug-ins aus Ihrem jeweiligen Konto ausloggen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung entnehmen Sie bitte den untenstehenden Datenschutzerklärungen:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

XING: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

YouTube: https://policies.google.com/privacy

10. Google-Maps

Unsere Website verwendet Google Maps, um unseren Standort anzuzeigen und eine Wegbeschreibung zu erstellen. Dies ist ein Dienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (nachfolgend: Google).

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass es bei der Verarbeitung von Daten in den Vereinigten Staaten die Datenschutzbestimmungen der EU einhalten wird.

Um die Darstellung bestimmter Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen, wird bei jedem Zugriff auf unsere Website eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt.

Wenn Sie die in unsere Website integrierten Google Maps-Komponenten aufrufen, speichert Google über Ihren Browser ein Cookie auf Ihrem Gerät. Dabei werden Ihre Benutzereinstellungen und Daten verarbeitet, um unseren Standort anzuzeigen und eine Wegbeschreibung zu erstellen. Wir können nicht verhindern, dass Google Server in den USA nutzt.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unserer Website.

Durch diese Verbindung zu Google kann Google feststellen, von welcher Website aus Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Anweisungen übermittelt werden.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Einzelheiten finden Sie im obigen Abschnitt über Cookies.

Darüber hinaus gelten für die Nutzung von Google Maps und die über Google Maps erhaltenen Informationen die Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=en sowie die Nutzungsbedingungen für Google Mapshttps://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Google bietet auch weitere Informationen unter

https://adssettings.google.com/authenticated.

https://policies.google.com/privacy. 

11. Ihre Rechte nach der GDPR

Die folgenden Rechte gemäß GDPR gegenüber unserem Unternehmen gelten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten unter Bezugnahme auf GDPR:

Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten: Gemäß Art. 15 GDPR kann sich der Nutzer unentgeltlich beim Anbieter der Website informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert wurden. Das Auskunftsrecht gilt nicht oder nur in eingeschränkter Form, wenn und soweit durch die Auskunft der Vertraulichkeit unterliegende Informationen offenbart würden, zum Beispiel wenn die Informationen einem Berufsgeheimnis unterliegen.

Recht auf Berichtigung, Löschung, Sperrung: Ferner haben Sie das Recht, die Löschung, Sperrung oder Berichtigung unrichtiger Daten zu beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten sind.

Recht auf eingeschränkte Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung: Sie können der Verarbeitung durch unser Unternehmen jederzeit widersprechen und alle oben beschriebenen Rechte der Betroffenen gegenüber uns geltend machen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde: Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach der DS-GVO verstößt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden

Postfach / P.O. Box 363
65021 Wiesbaden

Telefon: +49 (0) 6 11/140 80
Fax: +49 (0) 6 11/14 08-900
E-mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

12. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen der Datenschutzmaßnahmen aus Sicherheitsgründen vorzunehmen. Dies gilt insbesondere für den Fall der technischen Weiterentwicklung der Website. In diesem Fall können wir die Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Wir bitten Sie daher, stets die aktuelle Version unserer Veröffentlichung unserer Datenschutzbestimmungen zu prüfen.

13. Bewerbungsverfahren

Im Zuge der Abwicklung von Bewerbungsverfahren in unserem Unternehmen können wir personenbezogene Daten wie den vollständigen Namen, Kontaktinformationen, Lebenslauf, Anschreiben und sonstige in der Bewerbung angegebene Informationen erheben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, können wir Ihre Daten für einen Zeitraum von zwei Jahren speichern, um Sie für künftige Stellen zu berücksichtigen, es sei denn, Sie fordern uns auf, Ihre Daten früher zu löschen.